Aktuelles

Werden auch Sie Mitglied in unserem Freundeskreis

Im Jahr 2012 wurde unser Förderverein, der Freundeskreis, gegründet. Es fanden sich Menschen mit dem Ziel zusammen, einen Kreis um unser Kloster zu bilden und uns ideell und materiell zu unterstützen, fallweise mit uns zu beten und eventuell auch mitzuarbeiten.

Es ist ein Kreis von Freunden.
Freundschaft heißt:
voneinander wissen, einander helfen – jeder mit den Fähigkeiten, den Anlagen, die er von Gott bekommen hat.

Unser Zeichen der Freundschaft ist, dass wir versuchen,
unsere Aufgaben hier ganz bewusst zu leben,
dass wir Ihnen unser Gebet schenken,
dass wir offen sind für Ihre Freuden und Nöte.

Nähere Angaben und die Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Homepage unter:

http://www.abtei-marienkron.at/freundeskreis/freundeskreis.htm

Beitrittserklärung


15. August

Unser Gründungstag vor 70 Jahren. Voll Dankbarkeit feiern wir mit vielen Gästen P. Dr. Rupert Mayer OP einen festlichen Gottesdienst mit anschließenden Begegnungen bei einer Agape.

„Dem Gründungsauftrag entsprechend soll Marienkron der Versöhnung und dem Frieden dienen. Der geöffnete Stacheldraht im Wappen weist darauf hin, Grenzen aller Art zu überwinden. Die Lage unseres Klosters dicht am ehemaligen Eisernen Vorhang zeigt die politische Dimension dieser Sendung: ein Ort der Begegnung zu sein, um Vorurteile abzubauen, über die Grenzen hinaus Bekanntschaften zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und neue Perspektiven zu öffnen. Doch es sind auch Grenzen aller Art in uns selber zu überwinden, damit wir den Frieden des Herzens finden; so zeigt es uns das Leben vor Ort Tag für Tag. Dass alle Menschen diesen Frieden finden mögen, dafür möchten wir wirken in Gebet und Arbeit. Wir alle haben uns entschieden, hier ungeteilt dem Herrn zu leben.“

Mit dabei waren auch die em. Äbtissin aus Seligenthal und zwei Mitschwestern, eine besondere Freude. Da alle Zisterzienseklöster heute ihr Patrozinium begehen, war von vornherein klar, dass niemand kommen kann, doch wir laden alle noch herzlich zu unserem Klosterfest am Samstag, 18. Oktober ein.

Einladung 2. Klosterfest  86 KB

Bild 1 |  Bild 2 |  Bild 3 |  Bild 4

Bild 1

    

Bild 2

    

Bild 3

    

Bild 4

    



17. Juni

Besuch aus Heiligenkreuz, P. Tarcisius mit einem Novizen – Fr. Basilius.

Bild 1 |  Bild 2

Bild 1

    

Bild 2

    



15. Juni

Unser Kloster wurde vor 70 Jahren gegründet. Heute findet ein erster Höhepunkt dieses Jubiläums statt: die Friedensmesse mit Pfarrer Mag. Gabriel Kozuch und dem Friedenschor aus Andau und Tadten. Komposition & Leitung Florian Hafner

Über 100 Gäste waren gekommen, um mit uns zu feiern und zu beten. In seiner Predigt meinte Pfr. Gabriel Kozuch, der Mensch müsse an den Frieden glauben. Wer sich an den Krieg gewöhnt, hört auf, daran zu glauben. Wir aber haben nicht aufgehört, dafür zu beten – in einer Zeit, in der es noch keinen Frieden und keine Freiheit im Ostblock gab. Der Glaube und die Sehnsucht danach müssen erhalten bleiben. Unser Kloster wurde als Gebetsstätte am Eisernen Vorhang gegründet.
Weiters meinte er, in Marienkron wurde nicht nur gebetet, es gab auch viele Veranstaltungen, Begegnungen, konkrete Hilfen.
Strukturen, ohne Aussicht auf Änderung - und dann ist der Eiserne Vorhang doch gefallen. Damit hat niemand gerechnet, auf Frieden war niemand vorbereitet, man hatte sich an die Unfreiheit gewöhnt. Die Freiheit musste sich unter großen Schwierigkeiten durchsetzen. Die plötzliche Freiheit und Veränderung haben unsicher gemacht und Angst gebracht; die Kirche und die Politik haben sich eingeigelt. Anstatt das Geschenk der Freiheit mit all ihren Gefahren zu umarmen, ist daraus unbeweglicher Konservatismus, Nationalismus und Populismus geworden.
Weil es damals funktioniert hat, ist es eine Ermutigung für unseren müden Glauben in der heutigen Zeit an den Frieden zu glauben, dafür zu beten und dem Frieden in den eigenen Gedanken, in der Kommunikation, aber auch in den Gesprächen und Diskussionen genug Platz zu geben.

Anschließend an den Gottesdienst waren alle zu Austausch und Beisammensein bei einer Agape eingeladen.

Ansprache vor dem Gottesdienst  80 KB | Ansprache nach dem Gottesdienst  80 KB

Bild 1 |  Bild 2 |  Bild 3 |  Bild 4 |  Bild 5 |  Bild 6 |  Bild 7 |  Bild 8 |  Bild 9

Bild 1

    

Bild 2

    

Bild 3

    

Bild 4

    

Bild 5

    

Bild 6

    

Bild 7

    

Bild 8

    

Bild 9

    

Jubiläumsbild (siehe auch: Ansprache nach dem Gottesdienst )



10. Juni

Der diesjährige Zisterziensertag fand am Pfingstdienstag bei uns im Stift Heiligenkreuz statt. Zisterzienserinnen und Zisterzienser aus Österreich, Tschechien und Ungarn sind zu diesem gemeinsamen Tag mit Festmesse, Spezialführungen, Gebet, gutem Essen und Austausch gekommen. So ein gemeinsamer Tag stärkt die Einheit und die je eigene Berufung.


2. - 6. Juni

Wie schon im Vorjahr nehmen einige Schwestern am Online-Kurs des Ordens zum Thema „Gelebte Liturgie“ teil. Das ist sehr bereichernd für unsere tägliche Liturgie.


9. April

Unser Bischof Ägydius kommt auf Besuch und feiert mit uns die hl. Messe. Anschließend laden wir ihn zum Essen zu uns ein. Zur Messe kommen auch P. Cyrill und P. Andreas. Die Orgel spielt Hr. Mädl.


1. April

Abschied, aber sicher nicht für immer oder für lange Zeit: Heute verlässt uns Edith, die für für ein „Freiwilliges Ordensjahr“ fünf Monate mit uns gelebt hat (https://www.ordensgemeinschaften.at/portal/mitmachen/ordensjahr). Das heißt, sie hat mit uns gebetet, gearbeitet und war einfach da. Zeiten der Stille und der Lesung waren eingeplant, weil sie am Anfang dachte, dass es ihr vielleicht langweilig werden könnte, nicht ahnend, dass es bei uns auch immer viel Arbeit gibt. Zusammen mit zwei anderen wurde sie auch in unser monastisches Leben eingeführt. Bei Gelegenheit wird sie noch einen Bericht schreiben.

Soviel sei schon gesagt: Sie war sehr gerne bei uns und ist dankbar für diese Zeit, hat viel Spirituelles erfahren und mitnehmen können und ihre vielfältigen Fähigkeiten eingebracht. Auch wir Schwestern sind sehr dankbar, hat sie uns doch auch sehr unterstützt.

Karina, die im Februar 2024 mit dem gleichen Ziel zu uns kam, ist bei uns geblieben und hilft vor allem bei der Pflege der älteren Schwestern. Ein weiteres großes Geschenk, sie unterstützt uns auch sehr beim Chorgebet und schätzt diesen Rhythmus für ihr Leben sehr.

Katharina ist dieses Jahr im Februar zu uns gekommen und hat sich auch schon sehr gut integriert.

Bild 1 |  Bild 2 |  Bild 3

Bild 1

Bild 2

Bild 3



Archiv 2024 | Archiv 2023 | Archiv 2022 | Archiv 2021 | Archiv 2020 | Archiv 2019 | Archiv 2018 | Archiv 2017 | Archiv 2016 | Archiv 2015 | Archiv 2014

Zum Seitenanfang

WEBDESIGN: WWW.DESIGNSUMMER.COM